Autor: miki

Kanji lernen und lehren

Japanisches_Kulturinstitut

Wow, was für eine spannende Fortbildung für Japanischlehrer, die ich vor 9 Tagen beim Japanischen Kulturinstitut in Köln besuchen durfte! Ich bin jetzt noch ganz begeistert! Zugegebenermaßen fand ich als Studentin im 1. Uni-Semester die Kanji (chin. Schriftzeichen) eher überflüssig, wo man doch mit Hiragana alle umschreiben kann. Aber sehr schnell zeigte sich, wie Kanji das Lesen vereinfachen.

Fortbildung_Kanji

Es macht mir auch heute noch Spaß, Kanji zu lernen und ihren Sinn zu erfassen, aber bedauerlicherweise zeigt sich dieser nicht immer auf Anhieb.
Umso interessanter waren die Vorträge der Fortbildung, von dem besonders einer einen sehr tiefen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Bis dato war mir z. B. nicht bekannt, dass tsuki (月/Mond) ursprünglich in Verbindung mit niku (肉/Fleisch) stand. Das nikuzuki (肉月)-Kanji (jetzt 月) findet sich bei Kanji, die Körperteile betreffen, wieder, was endlich Sinn für mich macht. Ich hatte mich immer gefragt, was z. B. der Mond (月)im Darm (腸) macht…
Und das auf dem Kopf stehende Kind (子) erwächst sozusagen aus dem „Fleisch“, so dass das Kanji 育die Bedeutung „Erziehung/Aufziehen“ bekommt. Natürlich gehört auch immer ein bisschen Phantasie dazu.

Die ultimative Antwort auf die Frage, wie man Kanji am einfachsten lernen und vermitteln kann und sie auch nicht wieder vergisst, blieb leider – zur Enttäuschung aller – offen. Also weiter fleißig Kanji schreiben und lesen…

Endlich da!

Jetzt ist er endlich da, der eigene Blog! Es gibt so viele interessante und hilfreiche Ideen, Erfahrungen und Erlebnisse zu teilen, aus denen jeder in irgendeiner Form seinen Nutzen ziehen kann. Warum damit zurückhalten? Ich hoffe, der ein oder andere erhält hier neue Eindrücke und ich wünsche allen ein anregendes Lesevergnügen!

Seite 9 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen